Archive for Juli, 2016
Ein Dach soll in erster Linie Schutz vor Kälte, Hitze und Nässe bieten. Bei jedem Hausbau werden Sie aber auch den ästhetischen Effekt des Dachs im Auge haben. Das gilt auch für das Gartenhaus. Bei einem Gartenhaus mit Walmdach haben Sie aus jeder Richtung eine gleichmäßige Dachschräge im Blick. Das wirkt gerade im Garten sehr harmonisch.
Das Walmdach
Walmdächer haben, im Unterschied zu Satteldächern, keinen Giebel. Der Giebel wird durch den Walm, die zwei zusätzlichen Dachschrägen, ersetzt. Walmdächer haben somit vier, statt zwei Schrägflächen. Insbesondere bei Ziegeldächern wirkt das sehr gleichmäßig und harmonisch. Ragt das Walmdach an allen Dachkanten über, so sind Wände und Fenster besser vor Regen, Schnee und Hagel geschützt. Wenn Sie Ihren Gartenpavillon oder das kleine Haus mit Ziegeln decken wollen, ist das Gartenhaus mit Walmdach eine besonders gefällige Bauform. Das schön gedeckte Dach passt sich besser in die grüne Umgebung ein als eine Giebelunterbrechung. Sie können sich beim Gartenhaus mit Walmdach für ein grün, rot, braun oder schwarz gedecktes Dach mit glänzenden oder matten Ziegeln entscheiden. Eine Walm-Sonderform, die auch beim Gartenhaus mit Walmdach sehr dekorativ wirken kann, ist der Fußwalm. Hier setzt der Walm unter dem Giebel an. Die Form ist fernöstlichen Dächern nachempfunden.
Fertighaus und Eigenbau
Bei der Eigenkonstruktion muss beim Gartenhaus mit Walmdach besonders auf die exakte Dachberechnung gesehen werden. Schrägen, Mittellinie, Traufen, Ziegelabschlüsse müssen zu 100 % stimmen. Das ist eher etwas für sehr geübte Bauherren. Es gibt allerdings eine riesige Auswahl von Fertig-Gartenhäusern. Der Zusammenbau wird Ihnen bei einem solchen Gartenhaus mit Walmdach keine Probleme bereiten, und Sie sparen Zeit und Materialverschnitt. Walmdach-Gartenhäuser gibt es in jeder Größe und vielen dekorativen Bauweisen.
Continue Reading | No Comments
Tags: Gartenhaus, Gartenhaus mit Walmdach, Gartenpavillon, Satteldächer
Sie haben noch ein wenig Platz in Ihrem Garten, der noch nicht verplant ist? Warum sollte dort nicht ein Kunststoffgartenhaus errichtet werden? Stauraum kann man nie genug haben. Dafür gibt es gerade in Familien zu viele Dinge, die untergebracht werden wollen. Doch wo liegen die Vor- oder auch Nachteile eines Kunststoffgartenhauses?
Der Preisfaktor
Keine Frage, vergleicht man die Preise von Gartenhäusern aus Holz mit denen für ein Kunststoffgartenhaus, so wird man nicht sonderlich verwundert sein, dass Holzgartenhäuser teurer sind. Doch es bedeutet nicht automatisch, dass sie auch schöner sind. Je nach Hersteller kann die Schönheit eines Kunststoffgartenhauses durchaus überzeugen. So ist aufgrund des günstigen Preisfaktors auch für weniger gut gestellte Gartenbesitzer das Gartenhaus möglich.
Robust über die Jahre
Kunststoff ist ein sehr robustes und zugleich pflegeleichtes Baumaterial. Das Gartenhaus kann schnell und einfach errichtet werden. Ebenso ist die Pflege leicht – nämlich mit Wasser, Seifenlauge und vielleicht einer Bürste für stark verschmutzte Ecken. Auch der Hochdruckreiniger kann eingesetzt werden. Wird die Pflege regelmäßig durchgeführt, steht einer langen Lebensdauer nichts im Wege.
Selbstverständlich ist bei einem Kunststoffgartenhaus auch die Optik entscheidend. Doch kommt es hierbei, wie bei einem hölzernen auch auf den Platz an, der im Garten zur Verfügung steht. So sind sowohl formschöne, rechteckige Gartenhäuser denkbar, wie aber auch extravagante, ovale oder die klassische Hausform. Soll das Gartenhaus nicht nur als Stauraum für Gartengeräte und Fahrräder, sondern auch zum Übernachten der Kinder genutzt werden, ist ein Fenster zum Lüften unerlässlich.
Der große Nachteil eines Kunststoffgartenhauses ist eigentlich der Kunststoff selber, da er einfach kein umweltverträglicher Baustoff ist. Da die Lebensdauer jedoch recht lang ist, kann in diesem Fall wohl eine Ausnahme gemacht werden, oder?